Über mich
Hier möchte ich mich kurz vorstellen
Über die Jahre habe ich viele verschiedene Menschen beim Gitarre lernen begleitet – Kinder, Erwachsene, komplette Anfänger und auch Fortgeschrittene, die wieder einsteigen wollten. Was mich bis heute am Unterrichten begeistert, ist der Moment, wenn jemand merkt:
„Hey, das funktioniert ja – ich kann wirklich Musik machen.“
Als Familienvater von zwei Kindern weiß ich, wie schwierig es manchmal ist, regelmäßig zu üben oder einen fixen Termin jede Woche einzuhalten. Deshalb ist mein Kurs so aufgebaut, dass du flexibel bleibst: Du lernst, wann und wo es für dich passt – ohne Druck, aber mit klarer Struktur.
Mir ist wichtig, dass Musik Spaß macht. Ich glaube nicht an stures Auswendiglernen oder ständiges Korrigieren. Gitarre soll dich motivieren, nicht demotivieren. Denn echte, langfristige Freude an einem Instrument entsteht nicht durch Zwang – sondern durch eigene Erfolge und Neugier. Deshalb steht bei mir die intrinsische Motivation im Mittelpunkt.
Mich selbst hat schon als Jugendlicher, neben dem klassischen Gitarrenunterricht, die unglaubliche Bandbreite auf der Gitarre fasziniert. Ich wollte sowohl Songs aus dem Radio mitspielen können, als auch die Solos von Eric Clapton auf der E-Gitarre. Nachdem ich dann Eddie van Halen das erste Mal gehört hatte war klar, ich möchte das mein Leben lang machen. Sowohl während der Schulzeit als auch während des Studiums haben mich die unterschiedlichsten Stile und Techniken fasziniert. Sei es Blues, Flamenco, Hardrock, Pop oder klassische Musik. Diese Stile und Techniken habe ich in mein Repertoire aufgenommen und konnte somit im Laufe der Jahre die unterschiedlichsten Wünsche von Schülerinnen und Schülern erfüllen.
Neben dem Unterricht habe ich mittlerweile mehrere Gitarren-Lehrbücher geschrieben, die bisher in drei Sprachen erschienen sind. Sie richten sich an alle, die strukturiert und praxisnah lernen möchten – ohne komplizierte Musiktheorie, dafür mit Songs, Übungen und Tipps, die wirklich im Alltag funktionieren.
In meiner Freizeit spiele ich gerne Tennis oder bin draußen unterwegs – am liebsten mit meiner Golden Retriever-Hündin Nala. Die Natur gibt mir den nötigen Ausgleich, und manchmal entstehen beim Spazierengehen auch neue Ideen für Lehrbücher, Übungen oder Kurse.
Eine Frage die mir immer wieder gestellt wird, und die Du dir bestimmt auch stellst, ist: Kann Online-Gitarrenunterricht wirklich funktionieren? Ich kann diese Frage ganz klar mit Ja beantworten. Er kann funktionieren, wenn du oder dein Kind mit Spaß dabei bist.
Online-Unterricht funktioniert nicht nur, er bringt in vielen Fällen sogar Vorteile gegenüber dem klassischen Musikschulmodell mit sich Der vielleicht größte Unterschied: Du bist nicht an feste Zeiten gebunden. Du kannst dann lernen, wenn es in deinen Alltag passt – morgens vor der Arbeit, abends auf dem Sofa oder am Wochenende, wenn du eine ruhige Stunde findest. Gerade für Menschen mit Familie, Job oder wechselndem Zeitplan ist das ein enormer Vorteil. Statt dich durch Termine zu stressen, lernst du in deinem eigenen Rhythmus. Außerdem hast du Zugriff auf alle Inhalte jederzeit – und kannst jede Lektion so oft wiederholen, wie du möchtest. Das gibt dir Sicherheit und macht das Lernen effektiver, weil du nicht darauf angewiesen bist, dir in 45 Minuten alles zu merken, wie es in der Musikschule oft der Fall ist.
Auch der Kostenfaktor spielt eine Rolle: Während klassische Musikschulen oft zwischen 80 und 120 Euro pro Monat kosten – das sind über 1.000 Euro im Jahr –, bekommst du in der Emusika Academy den vollständigen Zugang für einen einmaligen, vergleichsweise kleinen Betrag. Und das Beste: Der Zugriff bleibt dauerhaft erhalten. Es gibt also keine laufenden Kosten und keinen Druck, in einem bestimmten Zeitraum „fertig“ zu werden. Trotzdem bist du nicht auf dich allein gestellt. Ich bin weiterhin persönlich erreichbar – per E-Mail oder WhatsApp – wenn du beim Üben Fragen hast, Hilfe brauchst oder einfach mal einen kleinen Motivationsschub benötigst.
Genau das macht Online-Unterricht für viele meiner Schüler:innen nicht nur praktisch, sondern auch sehr menschlich. Wenn du dir einen besseren Eindruck machen möchtest, wie das konkret aussieht, findest du auf der Website viele Informationen zum Aufbau des Kurses und Beispiele aus dem Unterricht. Schau dich gern um – und wenn du Fragen hast, melde dich einfach.
Ich freue mich, wenn ich auch dich dabei unterstützen darf, die Gitarre ganz natürlich in dein Leben zu integrieren – ohne Leistungsdruck, aber mit viel Freude und echtem Fortschritt.
Viele Grüße
Dein Sebastian